Der 3. Oktober ist nicht nur der Tag der Deutsche Einheit, sondern auch seit 11 Jahren bei den Mühlhauser Judoka ein Tag der offenen Tür im Gewand der „Türen auf mit der Maus“ Sendung aus dem Sonntagvormittag Programm des WDR.
Unter dem Motto SpielZeit der Maus wurde „Alleine spielen ist doof“ in Mühlhausen.
Nach der Eröffnung um 10:30 Uhr durch Bürgermeister Dr. Martin Hundsdörfer wurden die Matten regelrecht gestürmt.
Weit über 50 interessierte Kinder kamen mit Eltern und Großeltern, um zu sehen, was den im Judo so alles geboten ist.
Die jungen Judoka des SV zeigten unter der Leitung der Trainer Lukas Völkel, Detlef Schwarzelühr und Babette Rackl zeigten, wie vielfältig der Judosport aufgestellt ist von Höflichkeit und Hilfsbereitschaft über Bodenturnen, Körperspannung und Konzentration war alles geboten. Die Besucher hatten Quasi gar keine andere Wahl als mitzumachen.
Für die Mittagspause hatten die Judoeltern ordentlich aufgetafelt, sodass keiner hungrig nach Hause oder in die zweite Runde bis 15:00 Uhr ging.
Die Kämpfer*innen der Altersklasse der u15 zeigten, was sie alles draufhatten, denn für Samstag stand die Bayerische Einzelmeisterschaft an.
Um ca. 16:00Uhr waren die Matten abgebaut viele begeisterte Kinder mit der Zusage wieder zukommen ins Wochenende entlassen und die Jugend u15 fit für die Bayerische.

Samstagmorgens war es dann so weit. Toni Kayser, Fabio Walter und Sophia Corlateanu machten sich auf den Weg ins Niederbayerische Moosburg.
Als jüngster Jahrgang war für die 3 das Ziel Teilnahme und sich so teuer wie möglich verkaufen.
Diese Aufgabe lösten die drei zur Zufriedenheit. Mit zwei neunten Plätzen durch Sophia Corlateanu und Toni Kayser sowie Platz 13 durch Fabio Walter zeigten die Mühlhauser Judoka das sie sehr wohl auf der bayerischen Ebene mithalten können. Für das nächste Jahr werden die drei, dann wieder durch Maresa und Simon Mößler unterstützt, zeigen wo der Bartel den Most holt.
Trainingspartnerin Theresa Frank vom TV Parsberg sicherte sich mit Platz 3 die Fahrkarte zur Süddeutschen nach Pforzheim.

Der Sonntagvormittag war dann geprägt durch die Kreis-Randori-Meisterschaft der Anfänger der ArGe JuraJudo in Parsberg.
Mit knapp 30 Kindern aus einem mittlerweile auf 50 Kids angewachsen Pool fand das Wochenende dann seinen Ausklang.
Postbauer Heng, Neumarkt, Lauterhofen-Kastl, Mühlhausen und Parsberg waren vertreten.
Sehr gut organisiert durch die Judoabteilung des TV Parsberg unter Leitung von Betina Frank lief das Randori sehr gut ab.
Um 10:00 Uhr war der Start mit dem aufwärmen. Nach einigen Problemen mit der Elektronik – die man ohne sie nicht hätte- begannen gegen 10:30 die Randoris.
Der BLSV-Vorsitzende des Landkreises Neumarkt, Robert Hoidn, der auch Medaillen und Urkunden – gestiftet durch die Sportjugend- mitbrachte, sowie der Geschäftsführer des TVP, Günter Mayerhöfer waren ob der Motivation der Kinder als auch der Judoteenys die als Bewerter und Schreiber auf den Matten und an den Tischen saßen hellauf begeistert. „So führen wir die jungen Menschen ins Ehrenamt“ war der einhellige Tenor aller Anwesenden.
Mit glänzenden Augen nahmen die Kinder ihre Medaillen durch Robert Hoidn der es dich nicht nehmen ließ die Ehrungen mit der Judo-Teeny-Jugend durchzuführenin Empfang.
Um ca. 13:00Uhr war die Halle geräumt nach den alle vorher für das nächste Bezirks Randori zugesagt hatten.