Mühlhausen -Altenfurt-Neunburg vorm Wald-Postbauer Heng

Bericht zum Wochenende 5.und 6. April 2025

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.
Kämpfen lernt man am besten beim Kämpfen.
– dass verbessern seines persönlichen Könnens kommt in Stützpunkttrainingseinheiten und bei Lehrgängen –
Weit verstreut waren am Wochenende die Leistungswilligen Kinder und Jugendlichen der Judoabteilung des SV Mühlhausen.
Der TSV Altenfurt hatte an beiden Tagen zum Toni Kraus Gedächtnis Turnier geladen. Für die Altersklassen der u15, u18 und u21 war das ein Turnier auf der Ebene einer offen Bayerischen Meisterschaft. Die Altersklassen der u9 und u11 waren auf je 60 Starter*innen gedeckelt. Nur wer sich hierfür frühzeitig entschied, hatte eine Chance teilzunehmen.
Das Highlight des Wochenendes war der Sonntag, an dem der Refugee Alpha Mamadou Barry des SVM bis 73Kg und Gelbgurt in der u21 antrat. Beim ersten Wiegen 500gr zu schwer und bei der ersten vorläufigen Anzugskontrolle mit einem, einen Hauch zu kleinem Judogi gekleidet, verhieß nichts Gutes. Nach dem dann doch alle Probleme beseitigt waren – laufen und eine andere Jacke halfen probat- ging es in die Kämpfe in dem sehr stark besetzten 73Kg Feld. Die Vorrunden Kämpfe -keiner dauerte länger als 25 Sekunden ließen die Zuschauer schon ahnen das es in der Final Runde einen heißen Tanz geben würde. Den Einzug ins Finale schaffte Alpha mit seiner Spezialtechnik Uchi-Mata nach 10 Sekunden. Im Finale traf er dann auf seinen Vorrundengegner Dan-Träger Jonah Biber vom TV Erlangen den er nach 25 Sekunden mit Ippon und somit als Turniersieger beendete. Die anwesenden Vereins- und Stützpunkttrainer waren hellauf begeistert. Es erfolgte eine sofortige Einladung zum Nordbayern Randori am Donnerstag an den Landesstützpunkt Altdorf. Integration durch Sport zahlt sich aus, zumal auch die schulischen Leistungen sowie das Erlernen der deutschen Sprache sichtliche Fortschritte machen.

Der Samstag war der Tag der Deininger Athleten im SVM. In der u15 traten Toni Kayser bis 46Kg und Fabio Walther bis 37Kg an. Erfolge in der jüngeren Altersklasse heißt nicht das es in der nächsten automatisch so weiter geht. Bei Fabio Walther der seit Jahren bestätig mit dabei ist schien auf einmal der Knoten geplatzt zu sein. Mit bestechend sauberen Techniken und Siegen, die im letzten Jahr noch utopisch erschienen, belegte er einen hervorragenden Silbermedaillenplatz. Toni Kayser ging als bayerischer Vizemeister der u13 ins Rennen, fand sich aber nach einem Sieg mitsamt dem bayerischen Meister der u13 in der zweiten Runde in der Trostrunde wieder und schied mit Platz neun leider aus. Seine beiden Brüder Theo und Timo belegten in der u9 den ersten und dritten Platz.

Der Sonntag war der Tag, an dem sich Judoabteilung des SVM in alle Winde zerstreute.
Die u11 und u21 traten zum Turnier in Altenfurt mit Leo Bratfisch bis 33Kg und Lukas Wittmann bis 28,4Kg an. Leo hatte ordentlich mit den teils einen Kopf größeren Gegnern zu kämpfen gab sein Bestes und musste Final mit Platz 3 und der Bronzemedaille vorlieb nehmen. Kollege Lukas Wittmann machte es ganz souverän, erledigte seine Kämpfe in kürzester Zeit und nahm verdient die Goldmedaille mit nach Haus. Den Tagesabschluss der Wettkämpfe beendetet Alpha Barry mit Gold in der Athletenklasse bis 73Kg.
Zum Kaderlehrgang des Bezirks Oberpfalz waren am Sonntag Maresa Mößler und Toni Kayser die bayerischen Meister und Vizemeister nach Neunburg vor Wald geladen.
Für die ganz kleinen Judoka sowie Kinder ohne Wettkampferfahrung hatte der Landkreis Neumarkt zu einem neuen Format dem „Sonntag – Frühschoppen – Gummibären – Randori“ nach Postbauer Heng als Pilotveranstaltung geladen. Das Ziel ist es die Kinder ganz spielerisch ans Kämpfen heranzuführen damit sie über den Breitensport vielleicht zu einer Gruppe heranwachsen die wieder Spaß am sportlichen Vergleich findet, um dann schlussendlich auch Deutschland bei den olympischen Spielen zu vertreten. Drei der 6 Landkreisvereine waren vertreten. Der nächste Termin hierfür ist dann der 4.Mai. Der Ort wird noch bekannt gegeben.