22. und 23. November 2025 Neunburg v. Wald
Das letzte Ranglistenturnier in der Oberpfalz geriet nach einigen Unklarheiten und vagen Formulierungen im Regelwerk fast zu einem Fiasko.
Doch das störte die 10 Kinder des SV Mühlhausen nicht, teilweise auch als Doppelstarter anzutreten, um ihre Ranglistenplätze tapfer zu verteidigen.
Leider war das Turnier von den Teilnehmerzahlen her recht schwach besetzt, was das Erkämpfen der vorderen Plätze aber nicht eben einfacher machte, da fast nur die Top Ten Aspiranten antraten.
Am Samstag traten zuerst die Altersklassen der u11 und u15 an.
Leo Bratfisch und Fabian Piehler belegte dabei die Gold -und Silberplätze in der u11. Sophia Corlateanu und Toni Kayser holten sich Silber und Fabio Walther Bronze in der u15. ´
Durch Firm Unterricht bzw. Verletzung fehlten die Mößler Zwillinge Maresa und Simon.
Der Wettkampfsonntag brachte nicht nur eisige Temperaturen – auf der Anfahrt wurden teilweise minus 13°C gemessen- aber auch die komplette u9 und u13 Truppe des SV Mühlhausen nach Neunburg v. Wald.
Die u9 mit Fabian und Sarah Piehler – Gold- und Bronzemedaille – sowie Theo und Timo Kayser beide erkämpften sich auch Gold und ronze- Für Timo Kayser bedeutete es auch das Aufrücken in die Top Ten.
Die schon seit Jahresbeginn bärenstarke u13 Gruppe mit Simon Mößler, Sophia Corlateanu, Toni Kayser die sich bravourös Gold holten, sowie Ben Bratfisch der leider etwas schwächelte und nur den undankbaren vierten Platz belegte zeigten durch diese Ergebnisse das sie nicht umsonst an der Spitze der Oberpfalz stehen.
An beiden Tagen fand immer im Anschluss an die Siegerehrung auch die Top Ten Ehrung statt. Hier zeigte sich dann auch endgültig wie stark die Mühlhausener Judoka wirklich sind, und als Trainingsgruppe dastehen.
Die M u9 wurde dominiert durch Theo Kayser mit Platz 1, Fabian Piehler Platz 3 und Timo Kayser Platz 10
als einziges Mädchen des SVM in der F u9 belegte Sarah Piehler den 3. Platz.
In der M u11 (der stärksten Altersklasse) belegte Leo Bratfisch den 5. Platz. Lukas Wittmann der den SVM verlassen hat, aber noch unter seiner Flagge läuft, belegte Platz 2.
In der u13 belegten Platz 3 Maresa Mößler, Platz 4 Toni Kayser, Platz 5 Simon Mößler, Platz 7 Ben Bratfisch und Sophia Corlateanu.
Selbst der vor den Sommerferien ausgeschiedene David Haubner hätte aufgrund seiner Vorleistungen einen 10. Platz belegt.
Die Youngster des SVM in der u15 ( erster Jahrgang) wurden mit Sophia Corlateanu Platz 6, Maresa Mößler -bedingt durch Verletzung- nur Platz 8 und Toni Kayser Platz 10 geehrt.
Mit insgesamt 13 Platzierungen in den Top Ten sind Trainer und Betreuer sehr zufrieden und gratulieren allen sehr herzlich.
Es ist zu wünschen , das die neuen Judoka der Abteilung das als Vorbild sehen und genauso in den Wettkampfsport einsteigen.
Denn das Abteilungsmotto gilt: „Nur wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren“










