Mühlhausen 25-7-2025
Traditionell finden zweimal im Jahr beim SV Mühlhausen in der Judoabteilung große Gürtelprüfungen, oder nach dem neuen Sprachduktus, Graduierungen statt.
Die Erste Graduierung findet üblicherweise direkt vor den Sommerferien, und die Zweite vor den Weihnachtsferien. Somit haben die Trainer viel Zeit den Stoff für die neuen Gürtelfarben zu vermitteln und die Athleten viel Zeit diesen auch zu lernen und umzusetzen. Die großen Gürtel ab dem 4. Kyu (orange-grün) werden in der Regel, auch auf Grund der vielen Wettkämpfe, vor den Sommerferien geprüft. Mit dabei sind dann auch die Anfänger mit dem 8. Kyu (weiß-gelb) damit sie dann vor den Weihnachtsferien ihre -wenn sie denn im nächsten Jahr dann kämpfen wollen- erste Wettkampfgraduierung nämlich den 7.Kyu erwerben. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder.
All dies setzt selbstverständlich, wie auch in der Schule, nicht nur eine regelmäßige Trainingsteilnahme, sondern auch das Lernen und Beherrschen der Neuen und das wiederholen der bereits gelernten Techniken voraus. Ebenso gilt der gelebten Wertekanon (Judowerte) des Judosportes auf und neben der Tatami, um zu einer Graduierung zugelassen zu werden.
An dieser Graduierung nahmen insgesamt 15 Prüfling teil.
Der Prüfung auf den 4.Kyu stellten sich sehr erfolgreich die amtierende bayerische Meisterin Maresa Mößler, der amtierende bayerische Vizemeister Toni Kayser, Sophia Corlateanu, Simon Mößler, und Fabio Walther. Es galt es nicht nur 12 Standtechniken und ein ebenso anspruchsvolles Bodenprogramm zu absolvieren, sondern auch die Judoetikette zu zeigen.
Den 5. Kyu (orange) erwarben der amtierende Nordbayerische Meister Ben Bratfisch und sein Bruder Leo.
Nachwuchstalent Fabian Piehler hatte sich sehr akribisch vorbereitet. Sein Lohn war der 5. Kyu (orange-gelb).
Da er an den u9 und u11 Meisterschaften am 21. September in Neutraubling starten will stellte sich Samuel Völkel der Prüfung zum 7. Kyu (gelb) und im gleichen Aufwasch auch sein jüngerer Bruder David der dann aber erst im nächsten Jahr auf Bezirksebene kämpfen darf.
Ihren ersten Schritt zum schwarzen Gürtel machten mit der Prüfung zum 8. Kyu (weiß-gelb) Marvin Staudinger, die Geschwister Viola und Wladislav Vambold sowie die Zwillinge Mathilda und Matheo Jauernig. Diese Gruppe steht dann am 5. Oktober in Parsberg beim Kreismeisterschaftsrandori auf der Matte.